Lotterieeinnehmer

Lotterieeinnehmer
Lot|te|rie|ein|neh|mer 〈m. 3Unternehmer, der eine Lotterie betreibt

* * *

Lot|te|rie|ein|neh|mer, der: Kaufmann, der mit staatlicher Konzession Lotterielose vertreibt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lotterieeinnehmer — Lot|te|rie|ein|neh|mer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wilhelm Ohst — Friedrich Wilhelm Ohst (* 9. September 1896 in Berlin; † 1948 zum 8. Mai 1945 für tot erklärt) war ein deutscher SA Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Erster Weltkrieg und Weimarer Republik 1.2 NS Zeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kollekteur — Kol|lek|teur 〈[ tø:r] m. 1; veraltet〉 1. jmd., der für wohltätige Zwecke sammelt 2. Lotterieeinnehmer [<frz. collecteur „Sammler“; → Kollekte] * * * Kol|lek|teur [... tø:ɐ̯], der, s, e [frz. collecteur < afrz. collecteur = Steuereinnehmer]… …   Universal-Lexikon

  • FABER Lotto-Service KG — Firmensitz an der Markstraße in Bochum Die Faber Lotto Service KG ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich des deutschen Lotto und Lotteriemarkts und ein bekannter Anbieter von Lotto Spielgemeinschaften. Faber organisiert Lotto… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber Lotto-Service — Firmensitz an der Markstraße in Bochum Die Faber Lotto Service GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich des deutschen Lotto und Lotteriemarkts und ein bekannter Anbieter von Lotto Spielgemeinschaften. Faber organisiert Lotto… …   Deutsch Wikipedia

  • Faber Lotto-Service KG — Firmensitz an der Markstraße in Bochum Die Faber Lotto Service KG ist ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich des deutschen Lotto und Lotteriemarkts und ein bekannter Anbieter von Lotto Spielgemeinschaften. Faber organisiert Lotto… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Franz Lehmann — Im Besitz von Lehmann: Haus Große Märkerstraße 27 in Halle Heinrich Franz Lehmann (* 9. Januar 1764 in Detershagen; † 7. Oktober 1846 in Halle (Saale)) war ein deutscher Unternehmer. Er war Kaufmann und Bankier und Gründer des Bankhauses H. F.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maximilian Reinganum — (* 31. Dezember 1798 in Frankfurt am Main; † 22. Juni 1878 ebenda) war ein deutscher Jurist, Politiker und Publizist. Leben und Werk Maximilian Reinganum Reinganum wurde als Kind jüdischer Eltern in der …   Deutsch Wikipedia

  • Samuel Meyer Ehrenberg — (1773–1853) Samuel Meyer Ehrenberg (* 16. Oktober 1773 in Braunschweig; † 21. Oktober 1853 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Reformpädagoge und Direktor der jüdischen Samson Schule in Wolfenbüttel …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Willmsen — (* 3. Oktober 1899 in Verden; † 18. Oktober 1980 ebenda) war ein deutscher Politiker (DP). Er war von 1947 bis 1951 Abgeordneter im Landtag von Niedersachsen. Willmsen besuchte zunächst die Volksschule und danach das Gymnasium. Er schloss mit der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”